Gundprinzip TCCC

Gundprinzip TCCC

Die taktische Einsatzmedizin (TCCC – Tactical Combat Casualty Care) ist ein standardisiertes Verfahren zur Verwundetenversorgung im Gefecht. Ziel ist es, so viele Leben wie möglich zu retten, trotz eingeschränkter Mittel und unter hoher Gefahr. Die erfolgreiche Weiterführung der Mission hat jedoch stehts Priorität.

 

Sie ist in drei Phasen gegliedert, die dem Gefechtsverlauf folgen und je nach Lage unterschiedliche Handlungen und Rollen erfordern.

 GRUNDSÄTZE DER TCCC

 

  • Eigenschutz hat Priorität
  • Tourniquet zuerst, bei massiver Blutung
  • Erst wenn es die taktische Lage erlaubt, wird medizinisch gehandelt
  • Maßnahmen werden nur durchgeführt, wenn sie möglich und sinnvoll sind
  • Immer auf MARCH-Algorithmus achten:
    • Massive bleeding
    • Airway
    • Respiration
    • Circulation
    • Hypothermia

PHASE 1: CARE UNDER FIRE (CUF)

Erstversorgung unter direkter Bedrohung

 

Ziele:

  • Eigenschutz
  • Feuerüberlegenheit
  • Selbst- und Kameradenhilfe zur Blutstillung

 

Massnahmen:

  1. Feuer erwidern und Deckung suchen
  2. Verwundete zur Selbsthilfe anleiten
  3. Tourniquet „high & tight“ über der Uniform anlegen
  4. KEINE weitere Massnahmen in dieser Phase

PHASE 2: TACTICAL FIELD CARE (TFC)

Versorgung bei relativer Sicherheit (z. B. CCP)

 

 Ziele:

  • Lebensrettende Sofortmassnahmen
  • Stabilisierung bis zur Evakuation

 Massnahmen nach MARCH:

 

  1. Massive bleeding:
    • Tourniquet kontrollieren / ergänzen
    • Wound Packing, Druckverband, Junctional Tourniquet
  2. Airway:
    • Recovery Position, NPA, i-Gel
    • Bei Obstruktion: Krikothyreotomie
  3. Respiration:
    • Thorax inspizieren
    • Chest Seal, Entlastungspunktion (bei Spannungspneumothorax)
  4. Circulation:
    • Puls prüfen, ReKap-Zeit, versteckte Blutungen
    • Volumentherapie bei Schock
  5. Hypothermia:
    • Wärmeerhalt durch Isolierung, Wetterschutz

 Zusätzlich:

  • Antibiotika, Analgesie
  • Monitoring, Kommunikation
  • Dokumentation (TCCC Card)
  • Vorbereitung TACEVAC

 

(Liste ist nicht abschliessend)

 

PHASE 3: TACTICAL EVACUATION CARE (TACEVAC)

Versorgung während der Evakuation (Land- oder Lufttransport)

 

Ziele:

  • Patient transportfähig halten
  • Vitalzeichen sichern
  • Informationen sammeln und weitergeben

 

Massnahmen:

 

  • Übergabe mit MIST-Rapport:
    • Mechanismus der Verletzung
    • Injuries
    • Symptome / Vitalzeichen
    • Treatment gegeben
  • TCCC Casualty Card weiter ausfüllen
  • Transportfähige Lagerung
  • Schmerz- und Flüssigkeitstherapie
  • Reassessment & Monitoring
Retour au blog

Laisser un commentaire